Die "Ruhmühle" wurde 1612 erstmals erwähnt und hat bisher einiges erlebt.
Die Ruhmühle - damals noch auf der Ruhebene des Saaletals gelegen - ging am 24.März 1923 an Carl Rosenkranz über. Im Jahre 1925 wurde bereits von einer Zwangsräumung gesprochen, da die Mühle Zwecks des Baus der Saaletalsperre geflutet werden sollte. Knapp 6 Jahre später - im Jahr 1931 wurde die Räumung veranlasst.
Durch die Entschädigungszahlung konnte lediglich die Brandruine der Schaller'schen Wassermühle mit Wohnhaus gekauft werden. Diese Mühle brannte 1930 bis auf die Grundmauern ab. Am 18. Juli 1931 begann Carl Rosenkranz mit dem Neubau des Mühlengebäudes, welches teils auf den Grundmauern der alten Mühle gebaut werden sollte.
Beendet wurde der Bau am 28.Oktober 1931. Nur wenige Tage darauf, an dem 09.November 1931, konnte der Mühlenbetrieb aufgenommen werden.
Den Namen seiner Mühle an der Saale übertrug der Müller auf die neue Mühle in Ebersdorf.
Seitdem produzierte die Ruhmühle unter der Familie Rosenkranz über drei Generationen Mehle, Schrote und Tierfutter. Im Januar 2023 wurde der Mühlenbetrieb nach 40-jähriger Tätigkeit von Müllermeister Frank Rosenkranz von der Mühlengenossenschaft Ruhmühle-Luftmühle eG übernommen. Das bisherige Sortiment wird weiter produziert, durch das Luftmühlen-Produktangebot ergänzt und entsprechend der Möglichkeiten erweitert.
|
|